backtotop
The world changes by your example, not by your opinion. Paulo Coelho
bild

Our responsibility,
our goals

Our aim is to reconcile the current market requirements of the industry with our responsibility for future generations. This can only be achieved with clear values and agreed quality, energy and environmental targets. We work on this every day.

We are aware of our responsibility as an entrepreneur, employer and part of society and act sustainably.

Denis Tillner, Tarek Abram
CEOs of the OKE Group

It is our ambition to reconcile the requirements of our customers with our responsibility for future generations. Here, we provide a little insight into how we, as a plastics processing company, practise economic, ecological and social sustainability. Anyone who works with or at the OKE Group of Companies will experience, on both a small and a large scale, that we actively promote change processes that do justice to them – even beyond our own business sectors.

Our quality and environmental goals are assigned to responsible functional areas to make it clear who is responsible for achieving them. Through this process, we ensure that all employees of our company can identify with the objective and know to what extent they can contribute to it themselves. Because only together can we move toward a climate-friendly working world.

Step by Step

Implemented projects

Photovoltaic system
Changeover to
LED lamps
E fleet
More climate-neutral
compressed air systems
Cutting-edge
cooling technology
Injection moulding machines
with the latest technology
CSR Report
Commitment to
the SDGs
Certified energy
management
Heat
recovery
Geothermal energy
Step by Step

Implemented projects

Filter
zurücksetzen

Die Kinderhilfe in Indien

Zwischen 2005 und 2020 haben wir mit der OKE Kinderhilfe zwei Kinderheime in der südindischen Region Tamil Nadu finanziert. Die Mädchen und Jungen hatten durch unsere Hilfe eine sichere Unterkunft, gingen zur Schule, bekamen gesunde Mahlzeiten und Kleidung. Alle Kinder waren Waisen oder Halbwaisen und hätten ohne unsere Hilfe auf Feldern arbeiten müssen. Insgesamt kamen durch Mitarbeiterspenden über 500.000 Euro zusammen.

Regionale Lebensmittel

Gute Lebensmittel aus der Region bieten wir unseren Mitarbeiter*innen auch zum Mitnehmen an. Selbstgemachte Marmelade und Pestos aus unserem Betriebsrestaurant, Honig von unseren imkernden Mitarbeiter*innen, Eier eines benachbarten Hühnerhofes, … Kein Hunger ist nur ein Zwischenziel für uns: Wir bieten an vielen Standorten gute Produkte für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung an!

Die OKE Kinderhilfe in Äthiopien

In den Jahren 2020-2022 hat die OKE Kinderhilfe im nördlichen Äthiopien, in der Tigray-Region, ein Kinderprojekt unterstützt. Die Region ist von HIV, Malaria und den Auswirkungen des vergangenen äthiopisch-eritreischen Krieges geprägt. Zudem ist das Gebiet von Dürren und einem Mangel an Nahrungsmitteln gezeichnet. 50 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren aus prekären familiären Verhältnissen, meist Halb- oder Vollwaisen, haben wir mit einer Grundversorgung in Form von Nahrung, Kleidung, Hygieneutensilien, Lernmaterialien und einer psychosozialen Begleitung unterstützt.

Aktiv werden und bleiben

Gesundheit hat längst nicht nur, aber eben AUCH mit Sport zu tun. Daher bieten wir allen Mitarbeiter*innen auf sie individuell zugeschnittene Trainingspläne an. Für starke Rücken, für nicht mehr so schnell aus der Puste kommen, für eine gute Haltung, eine bessere Muskulatur. Gemeinsam oder alleine, in unseren Trainingsräumen oder an der frischen Luft, in Pausen oder nach getaner Arbeit. Für jede und jeden ganz genau so, wie er oder sie es mag!

Wartung, Instandhaltung - Vorsorge!

Wir pflegen und warten nicht nur unsere Maschinen und Werkzeuge, sondern bieten auch allen Mitarbeiter*innen Vorsorgeuntersuchungen an. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Standards haben wir die Möglichkeit, Parameter zur Gesundheit selbst zu ermitteln. Wie ist die Zusammensetzung von Muskel-, Wasser- und Fettanteil im Körper? Was sagt das aktuelle Stress- und Fit-Level? Mit den Ergebnissen lassen wir die niemanden allein. Wir geben Tipps zur Ernährung, zum Training und vermitteln bei Bedarf auch an Ärzte weiter.

Azubisport

Sport während der Arbeitszeit? Für die Auszubildenden bei uns ist das keine Ausnahme, sondern einmal in der Woche fester Bestandteil. Denn der Start ins Berufsleben ist anstrengend und oft kommt der Vereinssport in der Freizeit in dieser Lebensphase zu kurz. Daher bekommen alle Auszubildende wechselnde Angebot, um Abwechslung und Bewegung in ihren Alltag zu integrieren.

Unser Lernwerk

Unsere Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Bei OKE digitalisieren wir mehr und mehr, Verfahren ändern sich, neue Materialien, Bauteile und Kunden kommen dazu. Daher bieten wir in unserem Lernwerk Fortbildungen an, die sich gut und unkompliziert in den Alltag einbinden lassen. Aktuell bauen wir hier unsere Plattform für das E-Learning aus. Auch Blended Learning kommt nach und nach dazu.

Ausbildung zur Installateurin

Mädchen und junge Frauen in Burkina Faso unterstützen wir bei einer Ausbildung zur Installateurin. Der Bedarf an ausgebildeten Fachleuten ist hier sehr groß, doch es gibt kaum Ausbildungsplätze, und die wenigen sind für den Großteil der Bevölkerung nicht finanzierbar. Durch die schlechten hygienischen Bedingungen verbreiten sich in dem Land immer wieder wassergebundene Krankheiten. Mit einem Ausbildungsabschluss als Installateurin tragen die Frauen zur besseren Versorgung mit Wasser bei, sie können als Absolventinnen am lokalen Arbeitsmarkt Fuß fassen, verdienen eigenes Geld und können ihr Familien unterstützen.

Komm, mach MINT

Noch immer werden technische Berufe von Männern dominiert. Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen vereint mehr als 100 Unternehmen. Ziel des Projektes ist es, Frauen für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu begeistern. Als Unterstützer der bundesweite Initiative Komm, mach MINT können auch wir Frauen für diese Fachrichtungen begeistern, bleiben zugleich aber auch realistisch und aufrichtig. Und tatsächlich gibt es in der OKE Unternehmensgruppe länderübergreifend viele Frauen in technischen Bereichen, in der Produktion und Entwicklung.

Flexible Modelle

Wir leben unseren Code of Conduct, haben seit vielen Jahren weibliche Geschäftsführerinnen und Plantmanagerinnen, unterstützen auf der anderen Seite aber auch Väter, die Elternzeit nehmen oder die Arbeitszeit kürzen möchten. Wir arbeiten weiter daran, die klassische Rollenverteilung insgesamt durchlässiger zu machen und flexible Modelle anzubieten.

Wasserverbrauch im Blick

Den größte Anteil unseres Wasserverbrauches – man kann es sich denken – trägt unsere Extrusion. Denn in dem offenen Kreislauf ist durch Austrag, Verdunstung und Abreinigung der Filter viel Wasser nötig. Um Abweichungen, Besonderheiten und Meldegrenzen im Gesamtverbrauch schnell sichtbar zu machen, setzen wir zudem ein Monitoring-System ein.

Latrinen für Burkina Faso

In Burkina Faso sterben 89 von 1.000 Kindern bevor sie fünf Jahre alt sind. Hinzu kommen all jene Kinder, die sich etwa wegen Durchfallerkrankungen nicht gut entwickeln und auch Erwachsene sind aufgrund mangelnder Hygienemöglichkeiten von Krankheiten betroffen.
Seit 2022 fördern wir mit der OKE Kinderhilfe in einem Pilotprojekt die Errichtung von nachhaltigen Kompostlatrinen und Handwaschanlagen in Samba, Burkina Faso. Sämtliche Materialien wie Betonplatten, Ziegel, Eisen, Bleche, Metalltüren und Einzelkomponenten werden von lokalen Kleinunternehmen in Samba bezogen. Dadurch ist vor Ort auch eine hohe Identifizierung mit dem Projekt gegeben.

E-Mobility

Unsere E-Flotte umfasst aktuell schon 45 Fahrzeuge, die vor allem für Fahrgemeinschaften genutzt werden. Sobald fünf Mitarbeiter*innen den Arbeitsweg gemeinsam fahren möchten, stellen wir ihnen ein Elektrofahrzeug zur Verfügung. Dieses kostenlose Angebot gibt es an allen Standorten in Deutschland.

PV-Dächer

Die besten Photovoltaik-Anlagen sind dort, wo sie keine zusätzlichen Flächen beanspruchen. Daher nutzen wir die Dächer unserer Firmengebäude zur Stromerzeugung. Alle deutschen Standorte befinden sich im Aufbauprozess, und auch unsere Gebäude im Ausland werden nach und nach einbezogen.

Gute Umgebungen

An allen Standorten legen wir viel Wert auf gute Arbeitsbedingungen und kollegiale Teamarbeit. Die Minimierung von Lärm, viel Tageslicht, aber auch die gesetzlich vorgeschriebene Arbeitssicherheit sind für uns Selbstverständlich. Überall.

Ausgezeichnet!

Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen mit OKE Plus ein umfangreiches Zusatzangebot, für das wir schon mehrfach ausgezeichnet wurden. Aber möchten uns auch fortlaufend verbessern. Darum fragen wir regelmäßig nach den Wünschen und Herausforderungen im Alltag. Daraus entstehen viele gute, neue Ansätze – wie etwa die Etablierung einer Pflegelotsin, die hilft, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter plötzlich pflegebedürftige Menschen betreut.

Unser Vorschlagswesen

Nachhaltigkeit wird bei uns gefördert und jeder Arbeitsbereich ist dabei Experte für Verbesserungspotanzial im eigenen Umfeld. Daher werden im Rahmen unseres betrieblichen Vorschlagswesen umsetzbare Ideen prämiert, die uns effizienter, sparsamer, grüner machen und unseren sogenannten Carbon Footprint verbessern!

Kaizen

An mehreren unserer Standorte gibt es Kaizen-Teams, die eine kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse voranbringen. Was viele nicht wissen: Die japanische Wettbewerbsstrategie integriert ausdrücklich sämtliche Mitarbeiter*innen, die in unterschiedlichen Teams an den Verbesserungen arbeiten, die ihr engeres Arbeitsumfeld betreffen.

Einzigartig!

Einer der wichtigsten Motivationsfaktoren ist die Gerechtigkeit im Unternehmen. Bekommt ein Kollege oder eine Kollegin für die gleiche Arbeit mehr Gehalt, darf häufiger Fortbildungen machen oder die Abteilungsleiterstelle geht wieder mal an einen jüngeren Kollegen oder Kollegin, stellt sich schnell ein Gefühl der Benachteiligung ein. Gerecht sein heißt, bei jedem die gleichen Spielregeln anzuwenden – und hingegen nicht, alle exakt gleich zu behandeln. Denn jeder Mensch ist einzigartig! Daher sprechen wir mit den Mitarbeiter*innen, fragen nach ihren Wünschen und Zielen.

Förderung der Ressourceneffizienz

Mit unserem Bewässerungssystem leisten wir einen Beitrag zur Erhaltung städtischer Grünflächen. Denn in Südafrika werden unsere effizienten Mikrosprinkler nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch auf öffentlichen Grünflächen eingesetzt. Bei OKE legen wir Wert auf qualitativ hochwertige, haltbare und recycelfähige Produkte und Materialien. Wir produzieren keine Wegwerfprodukte, sondern über viele Jahre haltbare Kunststoffkomponenten.

Recycling inhouse

Wir verarbeiten sämtliche Kunststoffe – und standardisieren dennoch überall dort, wo möglich. Denn wir wir sortieren und recyceln inhouse und liefern so einen messbaren Beitrag zur Wiederverwertung von etwa Ausstanzungen, Angüssen und Anfahrtsprodukten.

Auf geht's!

Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin kennt die Prozesse am besten, die die eigene Arbeit betreffen. Daher sammeln wir alle Verbesserungsvorschläge und prämieren die besten Ideen. Gerade in Hinblick auf Ressourceneffizienz konnten wir so schon viel erreichen!

Digitalisierung spart!

Wir treffen uns gerne persönlich, können aber viele kurze Abstimmungen durch digitale Tools ersetzen. Mit Onlinemeetings, VR-Applikationen und Remote Work sparen wir uns die Reise und damit CO₂.

Temperierung unserer Verwaltungsgebäude

In der gesamten EU ist das Heizen und Kühlen von Gebäuden einer der Hauptverursacher von Kohlendioxidemissionen und macht die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus. Wir orientieren uns an der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) und haben neben vielen anderen Maßnahmen in unserem Headquarter in Hörstel die Einstellungen für den Heiz- und Kühlbetrieb angepasst. Die Klimatisierung kann erst ab 22° C eingeschaltet werden, in der Heizphase können wir die Temperatur bis zu 20° C erhöhen.

Schutz der Meere

Wir treten entschieden ein für die Verringerung der Meeresverschmutzung und Vermüllung durch Kunststoffabfälle. Alle Arten von Abfall werden bei uns getrennt gesammelt, Kunststoffe recyceln wir so weit wie möglich, jede Art von Entsorgung erfolgt fachgerecht.

Grüne Inseln

Wir schützen Wallhecken an den Rändern unserer Firmengelände oder legen sie neu an. Die dichten Sträucher binden Feinstäube und andere Schadstoffe, außerdem bieten sie zahlreichen Insektenarten wertvollen Lebensraum. Auch Wiesen – wie hier in Lübbecke – schützen wir als ökologische Aufwertung und kleine Orte der Erholung für unsere Pausen. Unsere imkernden Mitarbeiter*innen nutzen sie als Standorte für ihre Völker. Solitäre Obstbäume spenden Schatten, im Spätsommer und Herbst ernten wir Obst.

Transparenz durch Kommunikation

Mit Plattformen wie unserem Intranet und Kommunikations-Apps bieten wir allen Mitarbeiter*innen Informationen, die Möglichkeit zu Interaktionen, Feedback und Zugang zu Services. Damit sorgen wir für Transparenz über die Grundlagen von Entscheidungsfindungen und unserem organisatorischen Rahmen. Außerdem erhalten wir auch über diese Wege Möglichkeiten zu bedarfsorientierten, inklusiven, partizipatorischen Angeboten und repräsentativen Feedbacks.

Klimafreundlicher Mittelstand

Wir sind Mitglied der VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand. Sie unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, klimafreundlicher zu agieren. Der Wissensaustausch ist ein Blick über den Tellerrand und zeigt uns, wo wir noch besser werden können, warum klimafreundliches Handeln sinnvoll ist, wie man damit Kosten senkt und die Klimaschutzanforderungen der Kunden noch besser erfüllt.

Die Kinderhilfe in Indien

Zwischen 2005 und 2020 haben wir mit der OKE Kinderhilfe zwei Kinderheime in der südindischen Region Tamil Nadu finanziert. Die Mädchen und Jungen hatten durch unsere Hilfe eine sichere Unterkunft, gingen zur Schule, bekamen gesunde Mahlzeiten und Kleidung. Alle Kinder waren Waisen oder Halbwaisen und hätten ohne unsere Hilfe auf Feldern arbeiten müssen. Insgesamt kamen durch Mitarbeiterspenden über 500.000 Euro zusammen.

Regionale Lebensmittel

Gute Lebensmittel aus der Region bieten wir unseren Mitarbeiter*innen auch zum Mitnehmen an. Selbstgemachte Marmelade und Pestos aus unserem Betriebsrestaurant, Honig von unseren imkernden Mitarbeiter*innen, Eier eines benachbarten Hühnerhofes, … Kein Hunger ist nur ein Zwischenziel für uns: Wir bieten an vielen Standorten gute Produkte für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung an!

Die OKE Kinderhilfe in Äthiopien

In den Jahren 2020-2022 hat die OKE Kinderhilfe im nördlichen Äthiopien, in der Tigray-Region, ein Kinderprojekt unterstützt. Die Region ist von HIV, Malaria und den Auswirkungen des vergangenen äthiopisch-eritreischen Krieges geprägt. Zudem ist das Gebiet von Dürren und einem Mangel an Nahrungsmitteln gezeichnet. 50 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren aus prekären familiären Verhältnissen, meist Halb- oder Vollwaisen, haben wir mit einer Grundversorgung in Form von Nahrung, Kleidung, Hygieneutensilien, Lernmaterialien und einer psychosozialen Begleitung unterstützt.

Aktiv werden und bleiben

Gesundheit hat längst nicht nur, aber eben AUCH mit Sport zu tun. Daher bieten wir allen Mitarbeiter*innen auf sie individuell zugeschnittene Trainingspläne an. Für starke Rücken, für nicht mehr so schnell aus der Puste kommen, für eine gute Haltung, eine bessere Muskulatur. Gemeinsam oder alleine, in unseren Trainingsräumen oder an der frischen Luft, in Pausen oder nach getaner Arbeit. Für jede und jeden ganz genau so, wie er oder sie es mag!

Wartung, Instandhaltung - Vorsorge!

Wir pflegen und warten nicht nur unsere Maschinen und Werkzeuge, sondern bieten auch allen Mitarbeiter*innen Vorsorgeuntersuchungen an. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Standards haben wir die Möglichkeit, Parameter zur Gesundheit selbst zu ermitteln. Wie ist die Zusammensetzung von Muskel-, Wasser- und Fettanteil im Körper? Was sagt das aktuelle Stress- und Fit-Level? Mit den Ergebnissen lassen wir die niemanden allein. Wir geben Tipps zur Ernährung, zum Training und vermitteln bei Bedarf auch an Ärzte weiter.

Azubisport

Sport während der Arbeitszeit? Für die Auszubildenden bei uns ist das keine Ausnahme, sondern einmal in der Woche fester Bestandteil. Denn der Start ins Berufsleben ist anstrengend und oft kommt der Vereinssport in der Freizeit in dieser Lebensphase zu kurz. Daher bekommen alle Auszubildende wechselnde Angebot, um Abwechslung und Bewegung in ihren Alltag zu integrieren.

Unser Lernwerk

Unsere Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Bei OKE digitalisieren wir mehr und mehr, Verfahren ändern sich, neue Materialien, Bauteile und Kunden kommen dazu. Daher bieten wir in unserem Lernwerk Fortbildungen an, die sich gut und unkompliziert in den Alltag einbinden lassen. Aktuell bauen wir hier unsere Plattform für das E-Learning aus. Auch Blended Learning kommt nach und nach dazu.

Ausbildung zur Installateurin

Mädchen und junge Frauen in Burkina Faso unterstützen wir bei einer Ausbildung zur Installateurin. Der Bedarf an ausgebildeten Fachleuten ist hier sehr groß, doch es gibt kaum Ausbildungsplätze, und die wenigen sind für den Großteil der Bevölkerung nicht finanzierbar. Durch die schlechten hygienischen Bedingungen verbreiten sich in dem Land immer wieder wassergebundene Krankheiten. Mit einem Ausbildungsabschluss als Installateurin tragen die Frauen zur besseren Versorgung mit Wasser bei, sie können als Absolventinnen am lokalen Arbeitsmarkt Fuß fassen, verdienen eigenes Geld und können ihr Familien unterstützen.

Komm, mach MINT

Noch immer werden technische Berufe von Männern dominiert. Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen vereint mehr als 100 Unternehmen. Ziel des Projektes ist es, Frauen für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu begeistern. Als Unterstützer der bundesweite Initiative Komm, mach MINT können auch wir Frauen für diese Fachrichtungen begeistern, bleiben zugleich aber auch realistisch und aufrichtig. Und tatsächlich gibt es in der OKE Unternehmensgruppe länderübergreifend viele Frauen in technischen Bereichen, in der Produktion und Entwicklung.

Flexible Modelle

Wir leben unseren Code of Conduct, haben seit vielen Jahren weibliche Geschäftsführerinnen und Plantmanagerinnen, unterstützen auf der anderen Seite aber auch Väter, die Elternzeit nehmen oder die Arbeitszeit kürzen möchten. Wir arbeiten weiter daran, die klassische Rollenverteilung insgesamt durchlässiger zu machen und flexible Modelle anzubieten.

Wasserverbrauch im Blick

Den größte Anteil unseres Wasserverbrauches – man kann es sich denken – trägt unsere Extrusion. Denn in dem offenen Kreislauf ist durch Austrag, Verdunstung und Abreinigung der Filter viel Wasser nötig. Um Abweichungen, Besonderheiten und Meldegrenzen im Gesamtverbrauch schnell sichtbar zu machen, setzen wir zudem ein Monitoring-System ein.

Latrinen für Burkina Faso

In Burkina Faso sterben 89 von 1.000 Kindern bevor sie fünf Jahre alt sind. Hinzu kommen all jene Kinder, die sich etwa wegen Durchfallerkrankungen nicht gut entwickeln und auch Erwachsene sind aufgrund mangelnder Hygienemöglichkeiten von Krankheiten betroffen.
Seit 2022 fördern wir mit der OKE Kinderhilfe in einem Pilotprojekt die Errichtung von nachhaltigen Kompostlatrinen und Handwaschanlagen in Samba, Burkina Faso. Sämtliche Materialien wie Betonplatten, Ziegel, Eisen, Bleche, Metalltüren und Einzelkomponenten werden von lokalen Kleinunternehmen in Samba bezogen. Dadurch ist vor Ort auch eine hohe Identifizierung mit dem Projekt gegeben.

E-Mobility

Unsere E-Flotte umfasst aktuell schon 45 Fahrzeuge, die vor allem für Fahrgemeinschaften genutzt werden. Sobald fünf Mitarbeiter*innen den Arbeitsweg gemeinsam fahren möchten, stellen wir ihnen ein Elektrofahrzeug zur Verfügung. Dieses kostenlose Angebot gibt es an allen Standorten in Deutschland.

PV-Dächer

Die besten Photovoltaik-Anlagen sind dort, wo sie keine zusätzlichen Flächen beanspruchen. Daher nutzen wir die Dächer unserer Firmengebäude zur Stromerzeugung. Alle deutschen Standorte befinden sich im Aufbauprozess, und auch unsere Gebäude im Ausland werden nach und nach einbezogen.

Gute Umgebungen

An allen Standorten legen wir viel Wert auf gute Arbeitsbedingungen und kollegiale Teamarbeit. Die Minimierung von Lärm, viel Tageslicht, aber auch die gesetzlich vorgeschriebene Arbeitssicherheit sind für uns Selbstverständlich. Überall.

Ausgezeichnet!

Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen mit OKE Plus ein umfangreiches Zusatzangebot, für das wir schon mehrfach ausgezeichnet wurden. Aber möchten uns auch fortlaufend verbessern. Darum fragen wir regelmäßig nach den Wünschen und Herausforderungen im Alltag. Daraus entstehen viele gute, neue Ansätze – wie etwa die Etablierung einer Pflegelotsin, die hilft, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter plötzlich pflegebedürftige Menschen betreut.

Unser Vorschlagswesen

Nachhaltigkeit wird bei uns gefördert und jeder Arbeitsbereich ist dabei Experte für Verbesserungspotanzial im eigenen Umfeld. Daher werden im Rahmen unseres betrieblichen Vorschlagswesen umsetzbare Ideen prämiert, die uns effizienter, sparsamer, grüner machen und unseren sogenannten Carbon Footprint verbessern!

Kaizen

An mehreren unserer Standorte gibt es Kaizen-Teams, die eine kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse voranbringen. Was viele nicht wissen: Die japanische Wettbewerbsstrategie integriert ausdrücklich sämtliche Mitarbeiter*innen, die in unterschiedlichen Teams an den Verbesserungen arbeiten, die ihr engeres Arbeitsumfeld betreffen.

Einzigartig!

Einer der wichtigsten Motivationsfaktoren ist die Gerechtigkeit im Unternehmen. Bekommt ein Kollege oder eine Kollegin für die gleiche Arbeit mehr Gehalt, darf häufiger Fortbildungen machen oder die Abteilungsleiterstelle geht wieder mal an einen jüngeren Kollegen oder Kollegin, stellt sich schnell ein Gefühl der Benachteiligung ein. Gerecht sein heißt, bei jedem die gleichen Spielregeln anzuwenden – und hingegen nicht, alle exakt gleich zu behandeln. Denn jeder Mensch ist einzigartig! Daher sprechen wir mit den Mitarbeiter*innen, fragen nach ihren Wünschen und Zielen.

Förderung der Ressourceneffizienz

Mit unserem Bewässerungssystem leisten wir einen Beitrag zur Erhaltung städtischer Grünflächen. Denn in Südafrika werden unsere effizienten Mikrosprinkler nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch auf öffentlichen Grünflächen eingesetzt. Bei OKE legen wir Wert auf qualitativ hochwertige, haltbare und recycelfähige Produkte und Materialien. Wir produzieren keine Wegwerfprodukte, sondern über viele Jahre haltbare Kunststoffkomponenten.

Recycling inhouse

Wir verarbeiten sämtliche Kunststoffe – und standardisieren dennoch überall dort, wo möglich. Denn wir wir sortieren und recyceln inhouse und liefern so einen messbaren Beitrag zur Wiederverwertung von etwa Ausstanzungen, Angüssen und Anfahrtsprodukten.

Auf geht's!

Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin kennt die Prozesse am besten, die die eigene Arbeit betreffen. Daher sammeln wir alle Verbesserungsvorschläge und prämieren die besten Ideen. Gerade in Hinblick auf Ressourceneffizienz konnten wir so schon viel erreichen!

Digitalisierung spart!

Wir treffen uns gerne persönlich, können aber viele kurze Abstimmungen durch digitale Tools ersetzen. Mit Onlinemeetings, VR-Applikationen und Remote Work sparen wir uns die Reise und damit CO₂.

Temperierung unserer Verwaltungsgebäude

In der gesamten EU ist das Heizen und Kühlen von Gebäuden einer der Hauptverursacher von Kohlendioxidemissionen und macht die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus. Wir orientieren uns an der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) und haben neben vielen anderen Maßnahmen in unserem Headquarter in Hörstel die Einstellungen für den Heiz- und Kühlbetrieb angepasst. Die Klimatisierung kann erst ab 22° C eingeschaltet werden, in der Heizphase können wir die Temperatur bis zu 20° C erhöhen.

Schutz der Meere

Wir treten entschieden ein für die Verringerung der Meeresverschmutzung und Vermüllung durch Kunststoffabfälle. Alle Arten von Abfall werden bei uns getrennt gesammelt, Kunststoffe recyceln wir so weit wie möglich, jede Art von Entsorgung erfolgt fachgerecht.

Grüne Inseln

Wir schützen Wallhecken an den Rändern unserer Firmengelände oder legen sie neu an. Die dichten Sträucher binden Feinstäube und andere Schadstoffe, außerdem bieten sie zahlreichen Insektenarten wertvollen Lebensraum. Auch Wiesen – wie hier in Lübbecke – schützen wir als ökologische Aufwertung und kleine Orte der Erholung für unsere Pausen. Unsere imkernden Mitarbeiter*innen nutzen sie als Standorte für ihre Völker. Solitäre Obstbäume spenden Schatten, im Spätsommer und Herbst ernten wir Obst.

Transparenz durch Kommunikation

Mit Plattformen wie unserem Intranet und Kommunikations-Apps bieten wir allen Mitarbeiter*innen Informationen, die Möglichkeit zu Interaktionen, Feedback und Zugang zu Services. Damit sorgen wir für Transparenz über die Grundlagen von Entscheidungsfindungen und unserem organisatorischen Rahmen. Außerdem erhalten wir auch über diese Wege Möglichkeiten zu bedarfsorientierten, inklusiven, partizipatorischen Angeboten und repräsentativen Feedbacks.

Klimafreundlicher Mittelstand

Wir sind Mitglied der VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand. Sie unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, klimafreundlicher zu agieren. Der Wissensaustausch ist ein Blick über den Tellerrand und zeigt uns, wo wir noch besser werden können, warum klimafreundliches Handeln sinnvoll ist, wie man damit Kosten senkt und die Klimaschutzanforderungen der Kunden noch besser erfüllt.

On the road to sustainability

Our Sustainability Report was prepared in accordance with the requirements of the Global Reporting Initiative (GRI). We use this globally recognised, voluntary standard to present our economic, environmental and social activities in a transparent, standardised and comparable manner. The path to sustainability is a continuous process. We have already achieved a lot in this regard, but there still remains a lot to do. We keep on track, consistently pursuing our goals and updating our report simultaneously.
We look forward to inspiring you with our sustainability report and our actions!

To the Sustainability Report
bild

Working together,
be there for each other

Our Code of Conduct is based on our mission statement We Pay Attention, international standards, legal requirements and our cotrol mechanisms. Compliance with this Code of Conduct is binding at all sites and for all our employees.

To the Code of Conduct
bild

Our path to a
greener future

Certified energy management
Contact form

Feel free to contact us

We will be happy to accompany you on your way to more sustainability. Do you have ideas, tips or specific projects? Simply write to us using this contact form.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutzerklärung.

CAPTCHA refresh info

To prevent abuse of the contact form, please enter the number code to confirm.

Send Massage
checkmark

I'm not a robot

robot