Unser Herz schlägt für die technologisch anspruchsvolle Bearbeitung von Metallen. Wir drehen, bohren und fräsen seit über 20 Jahren komplexe und passgenaue Bauelemente für unsere Kunden aus den Bereichen Sondermaschinen-, Vorrichtungs-, Muster- und Modellbau, aus der Feinwerktechnik und der Kunststoffindustrie. Vor allem für Laborgeräte entstehen bei uns Funktionselemente mit geringen Toleranzen und einem hohen Anspruch an die Oberflächengüte.
Wir sind gespannt auf Ihre Anfrage!
Durch die intelligente Steuerung und hohe Genauigkeit erreicht unser CNC-Roboter höchste Konturtreue in seinen Bewegungen, was für unsere Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Präzision unerlässlich ist. So arbeitet unser vollautomatisches 5-Achs-Bearbeitungszentrum mit Palettenwechsel rund um die Uhr, jeden Tag.
Unsere Passtoleranzen beim CNC-Drehen bewegen sich im Bereich von 0,01 mm. Unabhängig davon, ob wir ein Einzelstück oder eine Kleinserie fertigen. Dabei gewährleistet der hohe Automatisierungsgrad mit parametrischer Programmierung effiziente Rüstzeiten und damit eine wirtschaftliche Fertigung.
Produktionsmöglichkeiten:
Ob Werkzeuge für die Kunststoffindustrie, mechanische Elemente für den Sondermaschinenbau oder Prototypen für die Serienfertigung – in der 3D-Fertigung ist mit bis zu fünf Bearbeitungsachsen simultan bei uns (fast) alles möglich.
Weiche und hochporöse Schleifscheiben setzen wir im Flachschleifen ein, um das Werkstück auch bei sehr hoher Zerspanung nur gering zu belasten und thermische Schädigungen zu vermeiden.
Die Bauteile werden auf herkömmlichen Magnetspannplatten oder auf speziellen mechanische Spannwerkzeugen oder Gefrierspanntischen aufgespannt und im Pendelschliff oder Einstechschliff bearbeitet.
Viele unserer Produkte zeichnen sich durch eine sehr hohe Oberflächengüte aus. Durch Schleppschleifen verrunden wir Kanten, glätten Oberflächen und polieren Sichtteile auf Hochglanz. Hochwertige, empfindliche, konturreiche Teile mit komplexer Geometrie und extrem harte, schwer zerspanbare Materialien bearbeiten wir mit dieser Technologie.
Das elektrolytische Polieren bieten wir als schnelle und kostengünstige Möglichkeit, hochglänzende Aluminiumoberflächen zu erzeugen. Das Verfahren erleichtert die Werkstückvorbehandlung durch gleichmäßige Wirksamkeit an jeder Stelle der Oberfläche und die Möglichkeit der Halb- bis Vollautomatisierung. Für Glanzeloxal ist das elektrolytische Polieren essenziell, da die erforderliche Glätte im nanometrischen Bereich nur auf chemischer Basis erzielt werden kann.
Alle gängigen Oberflächenbeschichtungen können wir diesen Verfahren anschließen.
Egal ob es um Handling- oder Montageprozesse geht: Wir betrachten die Möglichkeiten der Automatisierungen und setzen diese bei Bedarf innerhalb der OKE Group um.
Unsere Arbeit wird gelenkt und unterstützt von einem mehrschichtigen Manufacturing Execution System (MES), sodass wir prozessnah planen und die Daten sämtlicher Arbeitsschritte erfassen können.
Effizienz und Genauigkeit erreichen wir auch durch einen hohen Automatisierungsgrad. So arbeitet unser unser vollautomatisches 5-Achs-Bearbeitungszentrum mit Palettenwechsel rund um die Uhr, jeden Tag.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Standorte weltweit
Einzelunternehmen
Mio. Euro Umsatz
Spritzgussmaschinen
Extrusionslinien
Maschinenbau
Qualität der Prozesse und Produkte