Unsere Produkte für die Elektronikindustrie sind meist technisch anspruchsvolle Hybridbauteile mit Einlegern, gefertigt im Insertverfahren oder als Metallgrundkörper mit angespritzen Kunststoffkomponenten im Outsertverfahren. Sehr filigrane Stanzgitter führen wir im fortlaufenden Prozess des Bandumspritzens der Spritzgussform zu. Wir arbeiten aber nicht nur mit Kontakten und anderen Metallinserts, sondern verbinden ebenso Platinen und weitere Funktionselementen zu kleinen und größeren Baugruppen. Aufgrund der hohen Volumina meist natürlich vollautomatisch bis hin zur 100%-Kontrolle.
Bei der Auslegung sind die Beachtung von Formschluss und Adhäsionskräften für uns absolut selbstverständlich. Wir unterstützen und beraten unsere Kunden hinsichtlich der Oberflächenbeschaffenheit, der Art und Ausführung formschlüssiger Verbindungen sowie des eingesetzten Kunststoffmaterials.
Unser Spektrum ist groß – und was wir heute noch nicht können, können wir bald. Denn wir bleiben am Puls der Zeit!
Unser hochqualifiziertes Team versorgt einen stetig wachsenden Markt mit präziser Elektronikfertigung. Entweder Made in Germany oder über ein Produktion an unseren internationalen Standorten. Wir sind nicht auf eine Branche festgelegt und beliefern ein breites Angebotsspektrum. Hier nur eine kleine Auswahl – mehr zur Kombination von Einlegeteilen und Kunststoff lesen Sie auch auf der Seite zu Metall-Kunststoff-Hybridverfahren.
Sicherheitsrelevante HV-Komponenten erfordern besondere Sicherheitsmaßnahmen, um die Bauteilqualität zu gewährleisten und damit die besonderen Gefahren durch Hochspannung zu vermeiden.
Für Hochvoltsysteme entstehen bei uns entweder als Built-to-Print nach Kundenzeichnung mit extrem geringen Toleranzen Komponenten wie Steckverbinder mit zusätzlichen Rastfunktionen als Sicherheitselement oder mit unserer Unterstützung in der Konstruktion. Unsere Erfahrungen in der Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen garantieren immer eine effiziente Serienfertigung.
Unsere Bauteile aus nicht leitfähigem Material können auch zusätzlich vor elektromagnetischer Störstrahlung geschützt werden. Wir betreuen den gesamten Prozess inklusive der Behandlung mit Kupferleitlack oder einer Aluminiumbedampfung als leitfähige Beschichtung. Zwischen einzelnen Gehäuseteilen können wir auch eine zusätzliche EMV-Dichtung einbringen, um eine noch stärkere Abschirmung zu erreichen. Auch Masken oder Abkleben sind als partielle Variante möglich. Optimierungen und Pre-Compliance Messungen führen wir auch im hauseigenen EMV-Labor durch.
Wir beraten und unterstützen Sie gerne zu EMV-Beschichtungen in Sandwichbauweisen, auch in Kombination mit Blechen.
Sogar direkt im Werkzeug setzen wir kleine Montagen wie diese um. Multiautomatisationen synchronisieren wir mit dem Spritzguss in Folgeprozessen. Mit unserem eigenen Sondermaschinenbau entwickeln und testen wir kundenindividuelle Fertigungsverfahren vom einfachen Entnahmehandling bis zu mehrstufigen Zusammenbauten.
Displays, Blenden und Gehäuse aus PMMA oder PC fertigen wir mit hoher Oberflächengüte. Nachträglich versehen wir die glasklaren Teile häufig mit Lasermarkierungen, Schriftzügen oder Mustern. Auch weitere Oberflächenbearbeitungen wie Digital-, Sieb- und Tampondruck, Prägungen, Lackierung und vieles mehr sind bei uns möglich.
Für das Design, den Werkzeugbau und die Produktion von Gehäusen sind Sie bei uns genau richtig. Kundenspezifische Komponenten wie Folientastaturen oder Touch Displays, Beleuchtungen, Beschichtungen, Optical Bonding, Kontakte und Nieten integrieren wir meist vollautomatisch mit anschließender Funktionskontrolle.
Aus unserem Baukasten an individuellen Lösungen finden wir immer die besten Fertigungstechnologien.
Auch einfachere Elektrobauteile mit und ohne Inserts entstehen bei uns für ganz unterschiedliche Anwendungen. Dabei beträgt das Teilegewicht der kleinsten Produkte nur wenige Zehntel Gramm. Unsere Blindstopfen befinden sich in fast jeder Boardelektronik!
Noch immer steigt in allen Lebensbereichen der Grad der Digitalisierung, was bedeutet, dass es vermehrt zu elektromagnetischen Störstrahlungen kommen kann. Diese beeinflussen die Geräte untereinander und können bis zum Systemausfall führen. Daher gewinnt elektromagnetische Verträglichkeit, kurz EMV, weiter an Bedeutung.
Die elektrische Leitfähigkeit des Metalls in Kombination mit den hervorragenden Isolationseigenschaften des Kunststoffs schafft uns einen großen Spielraum für Weiterentwicklungen und ganz neue Anwendungen. Auch Fasern und Beschichtungen können wir in unsere Prozesse einbinden. So sind EMV-Gehäusebauteile aus Kunststoffen oder Faserverbundwerkstoffen, mit Beschichtungen oder in Sandwich-Bauweisen mit unseren Technologien möglich.
Mit der EU-Richtlinie 2014/30/EU wurde die Einhaltung grundlegender EMV-Anforderungen zur Pflicht. Für Hersteller stellen erfolgreiche EMV-Prüfungen nach dieser Richtlinie zudem ein zentrales Qualitätsmerkmal ihrer Produkte dar, denn so werden Ausfälle der Produkte oder Anlagen aufgrund von elektromagnetischen Beeinflussungen vermieden.
Alhorn ist unser Spezialist für Produkte mit EMV-Anforderungen. Informieren Sie sich über unsere Homepage oder schreiben Sie uns direkt über das Kontaktformular auf dieser Seite, und einer unserer Spezialisten wird sich bei Ihnen melden.
Wir beraten Sie gerne!
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Standorte weltweit
Einzelunternehmen
Mio. Euro Umsatz
Spritzgussmaschinen
Extrusionslinien
Maschinenbau
Qualität der Prozesse und Produkte