backtotop

Gut leben.
Gut arbeiten.

Willkommen im OKE-Team!

Miteinander an einem wertschätzenden Füreinander arbeiten, das verstehen wir unter einer guten Arbeitsatmosphäre.

Wir mögen Menschen heißt es in unserem Leitbild. Und das merkt man auch. Wir hören zu, halten einander die Tür auf und helfen, wo immer Hilfe benötigt wird. Mit OKE Plus haben wir zudem ein Konzept entwickelt, das mit zahlreichen Angeboten dabei hilft, in jeder Hinsicht gesund zu bleiben.

Unser CEO, Thomas Tillner, bringt es auf den Punkt:

»Jeder von uns muss das Gefühl haben, dass die eigene Arbeit und das persönliche Engagement wertgeschätzt werden. Dass ich als Person respektiert und gehört werde. Das ist eine Grundvoraussetzung, um sich in einem Unternehmen wohlzufühlen und daran halten wir uns.«

Willkommen bei OKE, dem Ort für gutes Leben und gutes Arbeiten!

bild
Unser Leitbild

Wir geben Acht!

Mensch bleiben
1

Ob Kunde, Lieferant, Mitarbeiter oder Führungskraft: Wir begegnen uns gegenseitig mit Respekt und Fairness.

Achtung zeigen
2

Wir sorgen dafür, dass es Dir gut geht, informieren Dich und sind offen für Deine Fragen und Anregungen.

Gern arbeiten
3

Arbeit ist eine Möglichkeit zu wachsen, etwas Neues zu lernen und gemeinsame Ziele zu erreichen.

Service bieten
4

Unsere Kunden sind Menschen, die uns ihre Aufträge anvertrauen und uns bezahlen. Wir geben deshalb jeden Tag unser Bestes für ihre Zufriedenheit.

In Bewegung bleiben
5

Gemeinsame und persönliche Erfolge feiern wir gerne. Sie motivieren uns, noch weiter voranzukommen.

Offen sein
6

Wir setzen uns mit guten Ideen für perfekte Lösungen ein. Dafür sind wir bereit, neue Wege zu gehen.

Entscheidungen treffen
7

Wir riskieren lieber falsche Entscheidungen, als dass nichts passiert. Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu entscheiden.

Gern
leben
8

Arbeit ist ein Teil unseres Lebens, der uns Freude, Geld und Erfolge einbringt. Aber wir wissen: es gibt noch mehr.

Stimmen aus den Teams

Kollegen berichten

Jonas IT-Administrator

In der IT unterstützen wir alle OKE-Standorte weltweit. Ich arbeite Gleitzeit, sodass ich Zeitverschiebungen nutze – um auf der anderen Seite auch einfach mal morgens etwas länger zuhause zu bleiben.

Seda Applikationsingenieurin

Ich habe nach meinem Studium zur Wirtschaftsingenieurin interessante Fachbereiche bei OKE kennengelernt und leite seit 2018 die Entwicklungsabteilung bei OKE Automotive.

Tanja Vorarbeiterin im Formenbau

Ich arbeite an einer Schnittstelle zwischen Produktion und Werkzeugbau bei Schröder. Mit meinen Kollegen Kai und Dennis bilden wir einfach ein super Team!

Andreas & Ralph Entwicklung & Key Account Manager

Wir sind ›Möbler‹ mit Leib und Seele. Als Team beraten wir Kunden oft direkt bei ihnen vor Ort. Und auch wenn Ralph als Außendienst alleine unterwegs zu Kunden ist, bleiben wir im engen Austausch. Mit Video-Calls entwickeln wir sogar dann gemeinsam Produkte, wenn einige Kilometer zwischen uns liegen.

Kerstin Rezeption

Für Besucher bin ich das erste Gesicht oder die erste Stimme am Telefon. Ich sorge dafür, dass jede*r seine*n Ansprechpartner*in findet. Hier am Empfang koordiniere ich aber auch viele andere Prozesse. Beispielsweise organisiere ich den Sprachunterricht unserer Mitarbeiter*innen oder die Nutzung unserer Poolfahrzeuge.

Auf einen Blick

Arbeiten bei OKE

Arbeitsplätze

Etwa 70% unserer Belegschaft arbeiten im Produktionsumfeld. Hier spielen hochwertige Arbeitskleidung, ausreichend Arbeitsschutz sowie gute Lichtverhältnisse und kontrollierte Temperaturen eine große Rolle.

Die Arbeitsplätze in unseren Büros statten wir je nach Bedarf mit höhenverstellbaren Tischen, Laptops, mehreren Monitoren, hochwertigen Headsets und einem umfassenden Softwarepaket (Office365) aus.

Nur der Vollständigkeit halber: Kaffeeautomaten und Wasserspender an zentralen Punkten in Produktion und Verwaltung sind für jeden nutzbar.

Vielfalt

Bei uns steht Teamarbeit an erster Stelle. Dabei legen wir besonderen Wert auf ein faires Miteinander und die Begegnung auf Augenhöhe, was wir mit einem herzlichen „Du“ unterstreichen. Das bieten wir allen an, die Lust haben, sich einzubringen und dazuzulernen. Weil wir in der Vielfalt der Persönlichkeiten das größte Potenzial für unser aller Entwicklung sehen.

Boni und Prämien

Wir sind neugierig und persönliches Engagement lohnt sich. Unser internes Vorschlagswesen prämiert Optimierungsansätze, die uns voranbringen. Darüber hinaus zahlen wir verschiedene Boni für gesundheitsförderliches Verhalten, für die Einstellung neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufgrund einer Empfehlung sowie Jubiläumsprämien.

Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement war bei uns schon immer mehr als Sitzbälle und Ernährungstipps. Ob im hauseigenen oder in Kooperation mit einem externen Fitnessstudio, Bewegung ist eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag. Körper und Geist danken es, wenn wir an die Geräte gehen, Fitnesskurse besuchen, die Mountainbikes rausholen, Basketball oder Volleyball spielen, gemeinsam joggen – das alles bei Bedarf mit professioneller Unterstützung durch unsere Gesundheitsmanager vor Ort. Sie haben die Expertise, wenn es um individuelle Trainingspläne, Physiotherapie oder Prävention geht. Und natürlich haben sie bei Bedarf auch ein paar Ernährungstipps zur Hand.

Weiterbildung

Zugegeben, wir lieben Veränderungen. Sie haben uns erfolgreich gemacht. Dabei sichert der wirtschaftliche Erfolg auch unsere persönliche Entwicklung. Unser Lernwerk hilft dabei, nächste Schritte zu gehen. Ob technische oder Produktschulungen, Azubi-Englisch oder Führungskräftetrainings, interne wie externe Trainerinnen und Trainer öffnen uns regelmäßig neue Perspektiven. Aktuell erweitern wir im großen Umfang das Angebot für digitale Lernformen.

Entwicklungsperspektiven

Die OKE Group setzt sich aus insgesamt 19 Einzelgesellschaften zusammen, die auf äußerst effektive Art und Weise Kompetenzbereiche verbinden, ergänzen und ausbauen. In den fünf Standorten in Deutschland und sieben weiteren von Brasilien bis Vietnam ergeben sich die unterschiedlichsten Entwicklungswege. Das hilft uns dabei, offensichtliche wie auch schlummernde Potenziale unserer Mitarbeitenden zu fördern. Entwicklungsschritte von einem Arbeitsbereich in einen anderen, über Standorte hinweg oder sogar bis ins Ausland – vieles ist möglich. Wir müssen nur darüber sprechen.

Poolfahrzeuge

In unserem umfangreichen Fahrzeugpool befinden sich mittlerweile auch 40 Elektro-Fahrzeuge – Tendenz steigend. Das spart Sprit und bringt Spaß, insbesondere für unsere Fahrgemeinschaften in der Produktion. Ihnen stellen wir kostenlos ein Auto für den gemeinsamen Arbeitsweg zur Verfügung.

Kinderhilfe

Die OKE Kinderhilfe sammelt und koordiniert Spenden der Mitarbeitenden, um damit in größerem Umfang sinnvolle Hilfe zu leisten. Das Geld fließt vollumfänglich in unsere Projekte. Unser Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe vor allem in der Bildung. Um möglichst vielen Kindern in Entwicklungsländern eine Chance auf gutes Leben und gutes Arbeiten zu ermöglichen.

Nachhaltigkeit

Mit unserem großen Photovoltaik-Park am Standort Hörstel gehörten wir zu den Vorreitern in der Nutzung von solarer Energie in Unternehmen. Seitdem ist viel passiert! Nicht nur die Ladesäulen für unsere E-Flotte tragen zur Steigerung unserer Nachhaltigkeit bei, sondern über 200 Einzelmaßnahmen wie der Umstieg auf LED-Leuchtmittel, der Einsatz moderner Kühl- und Druckluftanlagen, die Wärmerückgewinnung, Recycling und vieles mehr. Mehr zur Nachhaltigkeit bei OKE.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Das geht am einfachsten über unser Jobportal www.jobs.oke.de. Mithilfe der dort hinterlegten Bewerbungsformulare gestalten sich unsere Prozesse schnell und einfach. Sie finden dort übrigens Stellen aus allen deutschen Standorten. Einfach reinschauen, bewerben und schon geht’s los.

Wie lange der Auswahlprozess dauert, hängt stark von der zu besetzenden Stelle ab. Grundsätzlich ist unser Ziel, dass der gesamte Prozess von Ihrer Bewerbung bis zur hoffentlich positiven Nachricht nicht länger als durchschnittlich 4 Wochen dauert.

Damit wir einschätzen können, wie gut Ihre Erfahrung und Ihr Wissen zur Stelle passen, freuen wir uns über folgende Unterlagen:

  • Ein Anschreiben, in dem wir Sie kurz und unverkrampft kennenlernen können. Erzählen Sie uns etwas darüber, was Sie antreibt, wobei Sie sich voll in Ihrem Element fühlen, kurz: Was Sie besonders gut können.
  • Ein Lebenslauf, der uns etwas darüber verrät, was Sie bisher gemacht haben.
  • Gegebenenfalls das letzte Zeugnis, falls Sie bisher noch nicht viel Gelegenheit hatten, Berufserfahrung zu sammeln (etwa als Absolvent oder Berufseinsteiger).

Ein Anschreiben und einen Lebenslauf sollten Sie auf jeden Fall einreichen, so kommen wir im Bewerbungsprozess am schnellsten voran.

Der spannendste Moment ist sicher der des ersten persönlichen Gesprächs. Das kann zunächst per Telefon oder Teams stattfinden oder auch live und in Farbe. Ein bisschen Lampenfieber gehört dazu, aber keine Sorge, so wird es ein gutes Gespräch:

  • Wir sprechen offen und entspannt miteinander. Das ist uns wichtig, denn ob Sie es glauben oder nicht, auch wir sind etwas angespannt. Schließlich geht es um einen möglichen gemeinsamen Weg.
  • Natürlich haben wir auch einige spezifische Fragen im Gepäck. Dabei gehen wir potenzialorientiert vor. Das heißt wir möchten uns vor allem über Ihre Stärken austauschen und darüber, was wir gemeinsam erreichen können.
  • Verkleiden Sie sich nicht. Wir mögen es zwar, wenn man sich aus Respekt dem Anlass entsprechend kleidet. Wichtig ist uns aber vor allem, dass Sie sich wohl fühlen.

Fragen Sie uns! Sie sind sicher genauso neugierig, wie wir. Nehmen Sie also kein Blatt vor den Mund. Das tun wir auch nicht.

Insgesamt planen wir zwei Gespräche ein.

Im ersten Gespräch möchten wir Sie kennenlernen. Ggf. auch gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich, in dem Sie arbeiten möchten.

So eine Begegnung hallt nach, entsprechend reflektieren wir unser Gespräch im Anschluss und Sie tun das sicherlich auch. Wenn wir den Eindruck haben, dass wir gut zueinander passen – nun, dann geht es in die zweite Runde.

Im zweiten Gespräch möchten wir Sie noch genauer kennenlernen. Dazu beantworten Sie einen Fragebogen und lernen unser Gesundheitskonzept kennen. Weil uns „Gut leben. Gut arbeiten.“ am Herzen liegt. Anschließend lernen Sie Ihr künftiges Team kennen – auch hier soll es ja passen.

Nach dieser zweiten Runde treffen wir unsere Entscheidung. Und auch Sie werden wissen, ob Sie den passenden Job gefunden haben, oder nicht. Im besten Falle telefonieren wir und vereinbaren einen Termin zur Vertragsbesprechung.

Wir maßen uns nicht an, all Ihre Fragen zu kennen. Aber wir nehmen uns gern die Zeit, sie zu erfahren und zu beantworten. Schreiben Sie uns dafür einfach direkt an bewerbung@oke.de.

Im Wandel der Zeit

Unsere Historie

Ein Unternehmen mit Geschichte und Zukunft! OKE ist ein zukunftsweisendes Unternehmen. Gerade in den letzten Jahren hat sich bei uns viel verändert. Wir sind stetig gewachsen, haben neue Technologien integriert und viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewonnen. Doch wir haben auch eine Tradition. Denn uns gibt es schon seit 1961!

bild

Unter dem Namen OKE, Osnabrücker Kunststoff-Erzeugnisse, gründet Rainer von der Heyde ein Unternehmen, das Kunststoffprodukte für die Möbelindustrie vertreibt und später selbst herstellt.

Eintrittsjahr von Thomas Tillner.

Mit der Patentanmeldung des OKE-Einzugstabes wird OKE Zulieferer der Automobilindustrie.

Neben der Extrusion zur Herstellung von Kunststoffprofilen hält die Spritzgusstechnik Einzug in die Produktion.

Gründung von OKE Kunststofftechnik in Lichtenfels. Ein Jahr später Umzug nach Ummerstadt.

Der Produktionsstandort OKE South Africa wird in Kapstadt eröffnet. Durch unser Bewässerungssystem werden die Produktionsmöglichkeiten in den Folgejahren immer beengter, sodass wir inzwischen auf großer Fläche in unserem Neubau in Paarl untergebracht sind.

Der Produktionsstandort OKE Tillner Perfis Portugal wird in Abrantes eröffnet.

Umzug des Headquarters von Lotte (bei Osnabrück) ins westfälische Hörstel.

OKE ruft die OKE Kinderhilfe ins Leben. Es werden Projekte in Sri Lanka, Indien und Südafrika gefördert.

Der Produktionsstandort OKE Plastic China wird in Zhangjiagang eröffnet. Mittlerweile arbeiten wir dort in einem komplett neu sanierten Gebäude. Der asiatische Raum wird außerdem inzwischen über Service-Points und Logistikstandorte in Korea beraten und beliefert.

Der Produktionsstandort OKE Plastic SK, s.r.o. wird in Trebatice eröffnet.

Der Produktionsstandort OKE do Brasil wird in Curitiba eröffnet.

Die Firma KKF Fels aus Goslar wird in die OKE Group integriert. Anfang 2013 bezieht KKF ein anderes Gebäude in Goslar, das nach einer umfangreichen Sanierung dem gesamten Spritzguss Bereich mehr Platz bietet.

Die OKE Group feiert ihr 50-jähriges Jubiläum!

Durch die Übernahme von Döring Werkzeugbau haben wir unsere Möglichkeiten in der Entwicklung und Konstruktion von Spritzgusswerkzeugen stark erweitert und vertieft.

Die Firma Alhorn in Lübbecke wird von der OKE Group übernommen. Mit einem zusätzlichen Neubau in Lübbecke und einem weiterem Betriebsteil in Hörstel expandiert Alhorn so schnell wie keine andere Firma innerhalb der OKE Group.

An unserem zweiten Standort in Goslar, komplett saniert und für die Pultrusion umgerüstet, entstehen jetzt faserverstärkte Profile nach unserem eigenen, patentierten Fertigungsverfahren.

Anfang 2017 übernimmt die OKE Group die Firma Trimatec aus Nordwalde.

Ende 2017 übernimmt die OKE Group das zweite Unternehmen innerhalb eines Jahres. Schultz Schlafkultur aus Osnabrück ist nun Teil der Unternehmensgruppe.

Die Wilhelm Schröder GmbH wird von der OKE Group übernommen. Damit bauen wir unsere Stärken in der Hybridtechnologie noch weiter aus.

Neubau des Technikums an unserem Hauptstandort in Hörstel.

Schnell reagiert, um zu helfen: OKE produziert seit der Corona-Krise auch Mund-Nasen-Masken.

In Vietnam eröffnen wir einen weiteren asiatischen Produktionsstandort.

Mit der Übernahme von Global Enterprises ergänzen wir unsere internationalen Standorte: Auch in den USA und Rumänien sind wir nun mit eigener Produktion vertreten!

Eckdaten

OKE weltweit

icon
2.000

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

icon
10

Standorte weltweit

icon
17

Einzelunternehmen

icon
274

Mio. Euro Umsatz

icon
>200

Spritzgussmaschinen

icon
185

Extrusionslinien

icon
eigener

Maschinenbau

icon
höchste

Qualität der Prozesse und Produkte