backtotop

Faserverbundtechnik
für Bauteile, die noch mehr können

Spezialisten für komplexe Materialverbindungen

Im Spritzguss verarbeiten wir kurzfaserverstärkte Kunststoffcompounds zu ganz besonders belastbare Komponenten. Wir verarbeiten Granulate mit einem Faseranteil von bis zu 40 Prozent. Vor allem in Verbindung mit Hochleistungskunststoffen geben sie die gewünschte Festigkeit.

Anwendungsfelder der Faserverbundtechnik
GFK-Spritzguss

Aufgrund niedriger ihrer niedrigen Kosten sind Glasfasern die wichtigsten Verstärkungsmaterialien für Kunststoffe. Sie sind chemisch und thermisch beständig, mit 2.400 bis 3.500 N / mm² sehr zugfest und gut zu verarbeiten. Wir kombinieren die Fasern mit thermoplastischen Kunststoffen, mit Duroplasten oder sogenannten Hochleistungskunststoffe. Die sind aber gar nicht immer nötig. Beispiel: Ein mit Glasfasern verstärktes Polyester hält bereits Dauergebrauchstemperaturen zwischen -100 und +155 °C stand.

Produktbeispiele
Pultrusion und Pullwinding

Endlosfasern und Rovings (gleichgerichtete Faserstränge) verarbeiten wir in kontinuierlichen Verfahren zu Profilen mit Wanddicken von nur einem bis 60 mm. In der Pultrusion durchlaufen die Fasern  ein Harzbad, werden dann in einem beheizten Werkzeug in die gewünschte Form gebracht, wohingegen im Pullwinding durch Wickelroboter stets ein rotationssymmetrisches Bauteil entsteht. Viele unserer Produkte erhalten einen thermoplastischen Mantel, der für eine gute Optik und Oberflächengüte sorgt, oder sie werden als Verstärkungselemente umspritzt.

Produktbeispiele
Faserverstärkte Einlegeteile

Als Einlegeteile setzen wir Faserprofile ganz gezielt dort ein, wo hohe Festigkeit gefordert ist. Die übrige Bauteilkontur wird durch Spritzgießen realisiert. Gegenüber Einlegern aus Stahl oder Aluminium haben Faserverbundprofile den großen Vorteil, dass sie sich mit der Spritzgussmasse verschweißen und somit eine vollflächige, stoffschlüssige Verbindung eingehen – während Metall-Einlegeteile nur durch Formschluss mit der Spritzgussmasse verbunden sind. Über den Stoffschluss können hohe Kräfte materialschonend in das Bauteil eingeleitet werden,  Spannungsspitzen werden minimiert oder sogar vollständig  vermieden.

Produktbeispiele
Naturfasern

Innovativ ist die Verarbeitung von naturfaserverstärkten Kunststoffen (NFK) und Holz-Polymer-Werkstoffen (WPC). Für unsere Kunden testen wir in Kleinserien unterschiedliche Füllstoffe, die in der Lebensmittelproduktion anfallen – etwas die Schalen von Sonnenblumenkernen und Haferspelz. Auch Materialmischungen mit kleinsten Lederresten, Sisal und Kenaf können wir prozesssicher verarbeiten. Die warme Haptik und eine natürliche Oberfläche ist nicht nur für das Fahrzeuginterieur und Möbel eine interessante Alternative, sondern auch für den Outdoorbereich – als Terrassendielen oder für Fassaden.

Produktbeispiele
icon
Leistungsstarker Partner

In unserem Technikum entwickeln wir unterschiedliche Verfahren zur Verarbeitung von Fasern. So gibt es hier etwa auch ein Flechtrad und die Möglichkeit zur Einbindung geschäumter Kunststoffelemente. Wir beraten, unterstützen Sie bei der Materialauswahl und können viele Tests inhouse durchführen.

icon
Verfahrenskombinationen

Zusammen mit unserem Werkzeug- und Maschinenbau konstruieren wir serientaugliche Werkzeuge und Anlagentechnologien selbst für hochkomplexe Verfahrenskombinationen. Denn oft werden faserverstärkte Profile in nachfolgende Fertigungsverfahren weiter eingebunden.

icon
Weltweite Verfügbarkeit

Auch von unserer weltweiten Logistik profitieren die Kunden. Mit unseren  Produktionsstandorten in Europa, Asien, den USA und Brasilien sowie einem Netz aus Großhändlern und Service-Point sind wir weltweit für sie da.

Kontaktformular Schreiben Sie uns!

Sie suchen eine leichte Alternative zu herkömmlichen Materialien? Haben Sie eine Herausforderung für unsere Spezialisten? Wir helfen weiter.

    Spamschutz

    captcha
    Eckdaten

    OKE weltweit

    icon
    2.000

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    icon
    10

    Standorte weltweit

    icon
    17

    Einzelunternehmen

    icon
    274

    Mio. Euro Umsatz

    icon
    >200

    Spritzgussmaschinen

    icon
    185

    Extrusionslinien

    icon
    eigener

    Maschinenbau

    icon
    höchste

    Qualität der Prozesse und Produkte