Unsere Produkte für die Elektronikindustrie sind meist technisch anspruchsvolle Hybridbauteile mit Einlegern, gefertigt im Insertverfahren, oder als Metallgrundkörper mit angespritzen Kunststoffkomponenten im Outsertverfahren. Sehr filigrane Stanzgitter führen wir im fortlaufenden Prozess des Bandumspritzens der Spritzgussform zu.
Dank unserer Erfahrungen und Technologien sind sensible Grenzfläche zwischen Kunststoff und Metall für uns kein Problem. Bei der Auslegung sind die Beachtung von Formschluss und Adhäsionskräften eine Selbstverständlichkeit. Wir unterstützen und beraten unsere Kunden hinsichtlich der Oberflächenbeschaffenheit, der Art und Ausführung formschlüssiger Verbindungen sowie des eingesetzten Kunststoffmaterials. Auch die Addition von Toleranzen unterschiedlicher Materialkomponenten ist für uns eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen.
Noch immer steigt in allen Lebensbereichen der Grad der Digitalisierung, was bedeutet, dass es vermehrt zu elektromagnetischen Störstrahlungen kommen kann. Diese beeinflussen die Geräte untereinander und können bis zum Systemausfall führen. Daher gewinnt elektromagnetische Verträglichkeit, kurz EMV, weiter an Bedeutung.
Die elektrische Leitfähigkeit des Metalls in Kombination mit den hervorragenden Isolationseigenschaften des Kunststoffs schafft uns einen großen Spielraum für Weiterentwicklungen und ganz neue Anwendungen. Auch Fasern und Beschichtungen können wir in unsere Prozesse einbinden. So sind EMV-Gehäusebauteile aus Kunststoffen oder Faserverbundwerkstoffen, mit Beschichtungen oder in Sandwich-Bauweisen mit unseren Technologien möglich.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren technologischen Möglichkeiten, bestimmten Produkten oder Verfahren? Schreiben Sie uns einfach über dieses Kontaktformular und wir leiten Ihre Nachricht an den richtigen Ansprechpartner in unserem Unternehmen weiter.