int(1)
Faserverbundteile produzieren wir endlos in ganz verschiedenen Kombinationen. In der Pultrusion entstehen Profile mit einer hohen Gestaltungsfreiheit. Die GFK- oder CFK-Fasern werden in einem Harz getränkt und meist mit einem Thermoplast ummantelt. Zur Materialersparnis arbeiten wir hier auch mit geschäumten Materialien als Kern. Einfache Geometrien entstehen bei uns im besonders kosteneffizienten Pullwinding. Die im Pullwinding oder in der Pultrusion hergestellten Profile werden bei uns häufig inline in der Extrusion ummantelt oder verstärken ganz gezielt als Einleger Bauteile, die im Spritzguss hergestellt werden.
In unserem Technikum entwickeln wir unterschiedliche Verfahren zur Verarbeitung von Fasern. So gibt es hier etwa auch ein Flechtrad und die Möglichkeit zur Einbindung geschäumter Kunststoffelemente. Wir beraten, unterstützen Sie bei der Materialauswahl und können viele Tests inhouse durchführen.
Zusammen mit unserem Werkzeug- und Maschinenbau konstruieren wir serientaugliche Werkzeuge und Anlagentechnologien selbst für hochkomplexe Verfahrenskombinationen. Denn oft werden faserverstärkte Profile in nachfolgende Fertigungsverfahren weiter eingebunden.
Auch von unserer weltweiten Logistik profitieren die Kunden. Denn mit insgesamt zwölf Produktionsstandorten in Europa, Asien, Brasilien und Südafrika sowie einem Netz aus Großhändlern und Service-Point sind wir weltweit für sie da.
In unserem Technikum testen wir Faser-Matrix-Kombinationen gezielt für die Anwendungsfelder unserer Kunden. Die Verfahrenstechnik steht bei uns im Fokus, denn neben allen Ansprüchen an das Bauteil bieten wir stets eine reproduktionsgenaue und kostengünstige Herstellung. Unsere enge Zusammenarbeit zwischen Bauteilauslegung/Konstruktion und Verfahrenstechnik schafft ideale Voraussetzungen für die Entwicklung kosteneffizienter, energie- und materialsparender Werkstoffkombinationen und Verfahren.
In nahezu allen Unternehmensbereichen beschäftigen wir uns mit dem Einbringen von Fasern. Für die ganze Geometriefreiheit bieten wir auch das Spritzgießen von Kurz- und Langfasergranulaten auf unterschiedlichen Maschinengrößen an.
Die Pultrusion bietet ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit. Individuelle Bauteilanforderungen passen wir durch den Einsatz unterschiedlicher Komponenten und ggf. optimierter Geometrien an die Kundenvorgaben an. Pultrusion bietet Spielraum für Gewichtsreduzierung, Gestaltung der Geometrie und gleichzeitig hohe Abbildungsgenauigkeit. Hybride Bauteile sind unser Schwerpunkt in der Pultrusion. Dazu gehört nicht nur die Beschichtung von pultrudierten Verstärkungselementen, sondern auch das Umspritzen von Funktionselementen, die Verbindung mit metallischen Bauteilen und z.B. die Herstellung von flexiblen Profilen.
Die Pultrusion, auch Strangziehen genannt, bietet ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit. Individuelle Bauteilanforderungen passen wir durch verschiedenen Komponenten und gegebenenfalls optimierte Geometrien kundengenau an. Die Pultrusion bietet Spielräume für Gewichtsreduktion, Gestaltung der Geometrie und zugleich eine hohe Reproduktionsgenauigkeit. Hybridbauteile sind unser Fokus in der Pultrusion. Dazu gehört nicht nur das Ummanteln pultrudierter Verstärkungselemente, sondern auch das Anspritzen von Funktionselementen, eine Verbindung mit metallischen Komponenten sowie etwa die Fertigung formflexibler Profile.
Faserverstärkte Profile sind oft eine interessante Alternative zu ganz anderen Werkstoffen wie Holz, Beton, Stahl und Aluminium. Mit unterschiedlichen Fasern, Matrizen, Kernen und Schutzschichten passen wir unsere Pultrusionsprofile an Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen an.
Bei der Serienfertigung fallen praktisch keine Abfallstoffe an. Nur beim Längenschneiden entsteht eine geringe Staubmenge. Fasern, Vliesstoffe, Garne und Rovings werden verlustfrei im Endprodukt verarbeitet. Das überschüssige Harz nach der Imprägnierung wird abgestreift und über ein Rezirkulationssystem weiterverwertet.
Unser Qualitätsmanagement begleitet die Produktion vom Wareneingang bis zur Auslieferung mit gleichbleibend hoher Präzision. Mit unserem patentierten Herstellungsverfahren erzielen wir geringe Toleranzen bei hoher Effizienz.
Sie suchen eine leichte Alternative zu herkömmlichen Materialien? Haben Sie eine Herausforderung für unsere Spezialisten? Dann schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular!